Getty-Ausstellung zeigt, wie der nackte Körper zum Thema der Kunst wurde

Dosso Dossi (Giovanni di Niccolò de Lutero). 'Allegorie des Glücks', um 1530. Öl auf Leinwand. (Das J. Paul Getty Museum)





Durch Philip Kennicott Kunst- und Architekturkritiker 3. Januar 2019 Durch Philip Kennicott Kunst- und Architekturkritiker 3. Januar 2019

LOS ANGELES — Gute Ausstellungen verkomplizieren die Dinge, ohne sie zu verwirren. Nach diesem Standard ist The Renaissance Nude des Getty Museums eine sehr schöne Ausstellung, die das allgemeine Verständnis davon, wie der nackte Körper im 15. Jahrhundert zum Thema der Kunst wurde, komplexer macht. Es konzentriert sich nicht nur auf den heroischen Akt in Italien, den idealisierten Körper, inspiriert von der Wiederentdeckung der antiken Kunst, sondern auch auf den Akt in ganz Europa. Es untersucht die verschiedenen Kräfte, die zu dieser Zeit im Spiel waren – einschließlich Veränderungen in der religiösen Praxis und neue, strengere Beobachtungsgaben – und wie diese Kräfte den Appetit auf die Darstellung des unbekleideten Körpers weckten. Und es erkennt das Offensichtliche an: Dieses Verlangen war immer ein Teil des Vergnügens der nackten Figur, egal wie fromm oder allegorisch oder mythologisch die unterstützende Erzählung war.

Die von Thomas Kren kuratierte Ausstellung betrachtet einen Zeitraum von rund 120 Jahren, beginnend im Jahr 1400, und umfasst mehr als 100 Werke, darunter viele bedeutende Leihgaben aus bedeutenden europäischen Sammlungen. Es zeigt Werke von Giovanni Bellini, Donatello, Albrecht Dürer, Jan Gossaert, Antonio Pollaiuolo und Tizian und umfasst Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen (einschließlich anatomischer Darstellungen von Leonardo) und Drucke. Ein besonderer Fokus liegt auch auf französischen Künstlern, die in illustrierten Andachtsbüchern eine Art verborgene Geschichte des Aktes produzierten, Bilder, die der privaten Betrachtung und Freude dienen, und Bilder, die dabei nicht immer in das breitere Verständnis des Aktes einfließen Zeitraum.

Zwei allgemeine Tendenzen trieben das Aufkommen des Aktes als Sujet voran. Es gab die Renaissance, wie allgemein verstanden, ein Wiedererwachen der intellektuellen Energien, die Künstler zu einer genaueren Beobachtung der Welt, einschließlich des menschlichen Körpers, anspornten. Aber es gab auch einen religiösen Impuls – hin zu einem persönlicheren, mystischeren, intensiver empfundenen Christentum, das oft visuelle Formen annahm. Der Wunsch, religiöse Themen zu betrachten und sich an ihrer visuellen Substanz zu erfreuen, führte zu sinnlicheren Darstellungen religiöser Schlüsselfiguren, darunter in Frankreich Bathseba, die David baden sah. Der Markt für Gebets- oder Andachtsbücher, die oft von wohlhabenden Mäzenen in Auftrag gegeben wurden, inspirierte Künstler zu neuartigen Darstellungen und oft rassigen Verfeinerungen in diesen eng gehaltenen Miniaturen. In einigen Fällen könnten sie direkt auf den sexuellen Geschmack der Aristokraten reagiert haben, für die die Bücher gemacht wurden: Der Herzog von Berry, für den ein kleines Gemälde mit jungen männlichen religiösen Büßern angefertigt wurde, die sich selbst geißeln, soll einen Geschmack gehabt haben für Männer der Arbeiterklasse, zusammen mit sehr jungen Mädchen.



Die Werbegeschichte wird unter der Werbung fortgesetzt

Auch unterschiedliche Auffassungen von Anstand beeinflussten die Entwicklung der Aktform. In Italien überwogen zu Beginn des 15. Jahrhunderts Bilder des nackten Heiligen Sebastian, auch weil es nicht angemessen war, nackte Frauen aus dem Leben zu zeichnen. Eine Zeichnung weiblicher Figuren von Pisanello, die wahrscheinlich Mitte der 1420er bis Anfang der 1430er Jahre angefertigt wurde, kann aus der tatsächlichen Beobachtung weiblicher Modelle stammen oder nicht, aber wenn ja, dann war es eine der frühesten Zeichnungen dieser Art. Merkwürdiger ist eine Skizze von Fra Bartolommeo, der das Problem, nackte Frauen zu zeichnen, umging, indem er eine mechanische Puppe oder eine Puppe als Modell für die Jungfrau Maria verwendete. Sie erscheint in einer traditionellen Pose – den Körper des toten Christus wiegt –, hat aber den Oberkörper und die muskulösen Arme eines Mannes.

In New York eine Blockbuster-Ausstellung von Bruce Naumann

Auch rein künstlerische Kräfte trieben die neue Bildsprache. Der Drang zur Virtuosität, zur Ausarbeitung und Verfeinerung und zum Übertreffen früherer Werke könnte die leicht surreale Schlacht der Akte von Pollaiuolo erklären, ein in ganz Europa einflussreicher Stich. Es zeigt einen brutalen Kampf zwischen 10 nackten Männern, die Schwerter, Pfeile, Äxte und Dolche schwingen. Der Kontext für diesen Blutrausch ist nicht angegeben oder offensichtlich, aber die Motivation des Künstlers könnte einfach darin bestanden haben, sein Können in verschiedenen Posen der männlichen Figur zu zeigen.



Die Beobachtung mag einen Teil der Entwicklung des Aktes getrieben haben, aber die Beobachtung führte auch zu einer Idealisierung, und für viele Künstler ging es beim Skizzieren des nackten Körpers nicht darum, einen diskreten Moment im Leben einer lebenden Figur festzuhalten, sondern die Form des über die Einzelheiten einer jeden Körperschaft hinausgehen. Künstler wie Dürer versuchten, den Körper zu schematisieren, seine Proportionen zu identifizieren und das ideale Verhältnis seiner Teile zueinander zu bestimmen. Künstler wie Michelangelo trieben diese Idealisierung voran, um etwas zu schaffen, das sich heute noch als übermenschliche Körper liest, die über die Vernunft hinaus perfekt sind. In gewisser Weise schloss sich damit der Kreis der Renaissance, von ihrer anfänglichen Auseinandersetzung mit der formelhaften mittelalterlichen Darstellung des Körpers zu einer weiteren Formel – dem übergeschliffenen, vermeintlich klassischen Akt, den man in den Figuren der Sixtinischen Kapelle sieht (ein Bild davon beendet die Getty-Show).

Während der gesamten Show sieht man, wie Verlangen und Sexualität auf überraschend offene Weise operieren. Ein Kapitel der Ausstellung konzentriert sich auf die Verwendung realer Menschen als Vorbilder für religiöse Figuren, darunter ein Gemälde der Jungfrau Maria aus der Mitte des 15. Jahrhunderts des französischen Künstlers Jean Fouquet mit nackter Brust. Die Inspiration für das Gesicht der Jungfrau war wahrscheinlich eine berühmte Schönheit, Agnes Sorel, die auch die Geliebte von König Charles war. Ein anderer Abschnitt befasst sich mit vermeintlich unerlaubtem Verlangen, einschließlich Homosexualität, das in einem herrlich offenen Holzschnitt einer männlichen Badeszene von Dürer zu sehen ist, in der sich die Männer mit mehr als gemeinsamem Interesse ansehen, und in einem Kupferstich von Marcantonio Raimondi von Apollo und Admetus, eine Trope des gleichgeschlechtlichen Verlangens, die der griechischen Mythologie entlehnt ist. Eine Diskussion über Darstellungen des leidenden oder verstümmelten Körpers unterstreicht nicht nur eine wichtige Ausnahme von der Tendenz zur Idealisierung perfekter Körper, sondern betont auch die Verflechtung von Sadismus, Masochismus und anderen sexuellen Variationen mit gängigen religiösen Erzählungen.

In San Francisco bekommt Vija Celmins endlich die Show, die ein großartiger Künstler verdient

Zu den erfreulicheren Bildern in der Ausstellung gehören diejenigen, die die Vielfalt der als schön angesehenen Körpertypen andeuten. Ein Bild von Dürer einer betenden Frau, von hinten gesehen, zeigt ein volleres und fleischigeres Schönheitsideal, während einige der frühen Heiligen Sebastian die männliche Schönheit als androgyn und sogar weiblich darstellen. Eine kraftvolle Zeichnung von Hans Baldung zeigt den ekstatischen Christus, der den mächtigen Körper einer klassischen Figur hat, aber auf dem Boden verdreht zu sehen ist, mit den Wunden der Kreuzigung auf einer Hand deutlich sichtbar. Zwischen Tod und Auferstehung gefangen, schiebt er eine Hand unter einen Vorhang, der seine Genitalien verbirgt, eine verwirrende, aber kraftvolle erotische Geste.

Die Werbegeschichte wird unter der Werbung fortgesetzt

Die Baldung-Zeichnung erinnert den Betrachter an etwas, das zu einem starken Leitmotiv der Ausstellung wird: dass viele dieser Werke darauf bestehen, auf ganz andere, sogar widersprüchliche Weise zu agieren. Das Religiöse schließt das Erotische nicht aus – das heilige und das profane Zusammenleben. Es ist nicht der moderne Verstand, der anzüglich und anzüglich ist, der Sex in diese Bilder hineinliest. Tatsächlich hinterlässt diese Ausstellung das Gefühl, dass der gegenwärtige Moment der puritanische und nervöse ist und dass wir noch einen langen Weg vor uns haben, um zu erkennen, wie wunderbar üppig die Vergangenheit immer war.

Der Renaissance-Akt Bis 27. Januar im Getty Museum in Los Angeles. getty.edu .

Empfohlen