Gato Barbieri, Grammy-prämierter Saxophonist, der in der Partitur von „Last Tango in Paris“ zu hören war, stirbt im Alter von 83 Jahren

Gato Barbieri, ein in Argentinien geborener Tenorsaxophonist, der mit seiner dampfenden, Grammy-prämierten Filmmusik zum Film Last Tango von 1972 in Paris zu einem der ersten großen Latin-Jazz-Stars wurde, starb am 2. April in einem Krankenhaus in New York City. Er war 83.





Die Ursache sei eine Lungenentzündung, sagte seine Frau Laura Barbieri der Associated Press. Herr Barbier hatte kürzlich eine Bypass-Operation, um ein Blutgerinnsel zu entfernen, sagte sie.

Als Leandro Barbieri geboren, war er fast während seiner gesamten Karriere als El Gato, The Cat bekannt. Der Name stammt aus seinen frühen Tagen in Argentinien, als er in zwei Bands gleichzeitig spielte – einem Tangoorchester und einer Jazzgruppe – und mitten in der Nacht zwischen den Clubs huschen musste.

Herr Barbieri hüpfte für einen Großteil seiner Karriere herum und bewegte sich fließend über Musikstile und internationale Grenzen hinweg, bevor er sich in New York niederließ.



Als vielseitiger und experimenteller Komponist wurde er von den Jazzgrößen Charlie Parker und John Coltrane, den Poplegenden Marvin Gaye und Carlos Santana sowie den klassischen Komponisten Erik Satie und Tschaikowsky beeinflusst.

Stimulus-Check 4 voraussichtlicher Termin

Sein Sound war jedoch ganz sein eigener. Wenn er eine Melodie spielt, schrieb Larry Rohter 1976 in Livingmax, ist es mit einem Sinn für Lyrik und Anmut, mit dem nur wenige andere Saxophonisten mithalten können.

Seine Lyrik wurde durch eine atemberaubende Kraft ergänzt, ein Teilergebnis einer seltsamen Saxophonoperation, die Herr Barbieri zu Beginn seiner Karriere durchführte, indem er den kleinen Hals eines Tenorsaxophons auf den größeren Körper eines anderen pfropfte.



Chrome spielt keine Videos ab Windows 10can-covid-19-vaccine-kill-you

Zu den mehr als 50 Aufnahmen von Herrn Barbieri gehörte der Bestseller Caliente (1976), der ein Bolero-Cover von Santanas Hit enthielt Europa (Earth's Cry Heaven's Smile), und eine von der Kritik gefeierte Lateinamerika-Reihe mit vier Alben. Mit Platten mit den Titeln Chapter One (1973) bis Chapter Four (1975) hob die Serie verschiedene lateinamerikanische Klänge hervor: Argentinische Folklore; Brasilianischer Samba; kubanische, puertorikanische und dominikanische Salsa; und in einer letzten Live-Aufnahme in New York Musiker aus ganz Amerika.

Keine Platte hat Herrn Barbieri größeren Ruhm eingebracht als sein Soundtrack zu Last Tango in Paris, einem provokativen Erotikdrama über eine turbulente Affäre zwischen einem amerikanischen Witwer mittleren Alters (Marlon Brando) und einer jungen, verlobten Pariserin (Maria Schneider).

Mr. Barbieris sinnliches, emotionales Thema enthielt Anklänge an argentinischen Tango und europäisch angehauchten Jazz und brachte ihm einen Grammy für die beste Instrumentalkomposition ein. Zu seinen Ehrungen gehörte 2015 auch ein Latin Grammy Lifetime Achievement Award.

Immer im Tango ist eine Tragödie – sie verlässt ihn, sie tötet ihn. Es ist wie eine Oper, aber es heißt Tango, sagte er der Associated Press im Jahr 1997 und dachte über die Tango-Partitur nach. Er fügte hinzu: Es war wie eine Ehe zwischen Film und Musik.

Leandro Barbieri wurde am 28. November 1932 in Rosario, Argentinien, dem Geburtsort des kubanischen Revolutionärs Ernesto Che Guevara, geboren.

bestes Kratom für Energie 2021

Herr Barbieri wandte sich manchmal selbst der revolutionären Politik zu, benannte eines seiner Alben nach dem mexikanischen Revolutionär Emiliano Zapata und beendete seine Auftritte häufig mit einer Wiedergabe von Der Maultiertreiber, ein politisch gesinntes argentinisches Volkslied, das mit dem Refrain schloss, Leiden und die kleinen Kühe / Gehen Sie die gleichen Wege / Die Leiden gehören uns / Die Kühe gehören den anderen. Herr Barbieri legte sein Saxophon beiseite und sang die letzten Worte des Liedes selbst, manchmal in einer 10-minütigen Schleife.

Er wuchs in Buenos Aires auf und sein Talent am Saxophon brachte ihm einen Platz im Jazzorchester von Lalo Schifrin ein, der später das Thema für die Fernsehsendung Mission: Impossible schrieb. Die Gruppe spielte Swing und Bebop, bis eine Anweisung des argentinischen starken Mannes Juan Perón sie zwang, sich auf traditionellere Stile wie den Tango zu konzentrieren.

Herr Barbieri machte sich 1962 selbstständig und reiste nach Rom, ermutigt von seiner italienischen Frau und Managerin Michelle.

In Europa lernte er Don Cherry kennen, einen amerikanischen Trompeter, der zu einem Exponenten des Free Jazz wurde, der traditionelle Harmonien und Tempi zugunsten einer freigeistigen Improvisation meidete.

Cherry überredete ihn 1966, nach New York zu ziehen, um Aufnahmen zu machen Komplette Kommunion und Symphonie für Improvisatoren, ein Paar gut aufgenommener Alben für das Plattenlabel Blue Note. Herr Barbieri veröffentlichte sein erstes Soloalbum, Auf der Suche nach dem Geheimnis, zu gemischten Kritiken ein Jahr später.

Mir wurde klar, dass noch etwas in mir war, das nicht benutzt wurde, erzählte er The Post 1976 und erzählte von dieser Zeit. Ein zufälliges Treffen mit dem brasilianischen Filmemacher Glauber Rocha half ihm zu erkennen, was es war.

Alle Wildcard-Rennen 2015

Du hast deine Wurzeln, sagte Rocha zu ihm. Warum benutzt du sie nicht?

Die Bemerkung erwies sich als Durchbruch, da Herr Barbieri begann, die lateinamerikanischen Stile, die er als Junge gehört hatte, in seine Musik zu integrieren, beginnend mit seinen Platten The Third World (1969) und Fenix ​​(1971). Er interessierte sich auch für den Film und arbeitete mit dem italienischen Regisseur Pier Paolo Pasolini und schließlich mit dem Tango-Regisseur Bernardo Bertolucci zusammen.

Der Erfolg des Soundtracks dieses Films verschaffte Herrn Barbieri künstlerische Freiheit und er reiste nach Südamerika, um seine Chapters-Platten aufzunehmen.

Später wandte er sich einem Pop-freundlicheren Jazzstil zu, obwohl ein Streit mit seinem Plattenlabel A&M zwischen 1988 und 1997 zu einer Aufnahmepause führte, als er mit dem von der Kritik gefeierten Qué Pasa für Columbia Records zurückkehrte.

Wann bekommen wir einen weiteren Stimulus-Check

Das Album wurde nach dem Tod von Michelle, seiner 35-jährigen Frau, 1995 aufgenommen. Barbieri starb zwei Monate später beinahe, als er während eines Auftritts in der Blues Alley, einem Jazzclub in Washington, einen Herzinfarkt erlitt.

Bei seiner Genesung half ihm Laura, eine Physiotherapeutin, die er 1996 heiratete. Weitere Überlebende sind ihr Sohn Christian und eine Schwester.

Herr Barbieri trat bis zum letzten November weiterhin monatlich im Blue Note in New York auf, bekleidet mit seinem typischen Fedora, Schal und einer umlaufenden Sonnenbrille.

In einer stark reduzierten, viel pelzigeren Form wird er auf absehbare Zeit weiterhin auftreten: Ein blauhäutiger, Fedora tragender, Saxophon spielender Muppet namens Zoot wurde von Herrn Barbieri inspiriert und trat als Teil von Jim Hensons Puppe auf Besatzung seit den 1970er Jahren.

Weiterlesen Nachrufe der Washington Post

Empfohlen