„American Nations“ von Colin Woodard, eine Studie über unsere „rivalisierenden regionalen Kulturen“

Am Tag nach der Wahl 2008 eine bemerkenswerte Karte begann im Internet die Runde zu machen. Es zeigte die Bezirke, in denen John McCain mehr Stimmen gewonnen hatte als George W. Bush bei seinem Sieg vier Jahre zuvor. Es war ein fast zusammenhängender Teil des Landes, der sich vom Südwesten Pennsylvanias durch die Appalachen, nach Westen über das Hochland des Südens und bis nach Oklahoma und Nord-Zentral-Texas erstreckte.





Vermutlich hatte McCain etwas anderes als eine einzigartige Zuneigung für den neuesten republikanischen Präsidentschaftskandidaten ermöglicht, Bush in diesem Winkel zu übertreffen. Aber trotzdem, warum genau diese Umrisse der Anti-Obama-Abstimmung? Was steckte dahinter?

Diese Art von Fragen ist möglicherweise einfacher zu beantworten, nachdem Sie Colin Woodards . gelesen haben Amerikanische Nationen , ein überzeugender und informativer Versuch, die regionalen Unterschiede in Nordamerika im Allgemeinen und in diesem Land im Besonderen zu verstehen. Dies mag wie ein gut markiertes Gebiet erscheinen – Joel Garreaus Die neun Nationen Nordamerikas (1981) ist nur eine von vielen Studien zu dem, was als Rot-Blau-Spaltung des Landes vereinfacht wurde. Aber Woodard unterscheidet seine politische Geographie, indem er tief in die Geschichte eintaucht und auf den Erkenntnissen von David Hackett Fischer aufbaut Albions Samen, eine 1989 durchgeführte Analyse der vier britischen Folkways in Amerika, um zu zeigen, dass Trends im zeitgenössischen politischen Verhalten weit vor der Gründung des Landes zurückverfolgt werden können. Woodard bietet ein stärkendes Korrektiv für eine akzeptierte nationale Erzählung, die zu oft regionale Unterschiede übersieht, um eine einfachere und beruhigendere Geschichte zu erzählen.

Aus Woodards Sicht ist der Kontinent seit langem in 11 rivalisierende regionale Nationen unterteilt, die durch jahrhundertealte Siedlungsmuster bestimmt werden. Yankeedom erstreckt sich vom Neuengland der Puritaner bis zu dem Land, das von ihren Nachkommen in Upstate New York und im oberen Mittleren Westen besiedelt wurde. Neu-Niederlande ist Greater New York City, mehr daran interessiert, Geld zu verdienen, als daran, Yankee zu moralisieren.



Die Midlands erstrecken sich vom einstigen Quäker Philadelphia quer durch das Herz des Mittleren Westens – von Deutschland dominiert, aufgeschlossen und weniger zu aktivistischen Regierungen geneigt als zum Yankeedom. Das von Cavalier gegründete Tidewater herrschte einst über die Oberherrschaft, wurde jedoch eingeengt und sah, wie seine Schlagkraft nachließ.

„American Nations: A History of the Eleven Rival Regional Cultures of North America“ von Colin Woodard (Viking)

Der tiefe Süden erstreckt sich bis nach Osttexas, lange Zeit in Spannungen, aber jetzt weniger mit den Borderlandern, den temperamentvollen, individualistischen Schotten-Iren, die sowohl die gemeinschaftsorientierten Yankees als auch die Aristokraten des Tidewater und des tiefen Südens verachteten. Die Domäne der Borderlanders erstreckt sich über die Appalachen, den südlichen Mittleren Westen und das Hochland im Süden – die oben beschriebene McCain-Hochburg.

All dies sind die First Nation, Kanadas indigener Norden; Neufrankreich mit Sitz im heutigen Quebec, dessen Liberalismus auf die ersten Pelzhändler zurückgeht; und El Norte, das Gebiet an der mexikanischen Grenze, das einst eine Region für sich war (des kolonialen Mexikos). Zuletzt besiedelt wurden das Binnenland Far West und die Left Coast, wobei letztere eine Mischung aus dem Idealismus der Yankees, die versuchten, sie zu besiedeln, und dem Individualismus der goldsuchenden Borderlander.



Diese Nationen sahen von Anfang an anders aus: Während es im Yankeedom unzählige Städte gab, gab es in Tidewater kaum eine – Pflanzer lieferten einfach Vorräte an ihre Ländereien über die Nebenflüsse des Chesapeake. Die Nationen misstrauten einander zutiefst. Und sie griffen oft zu Waffen – das Buch erinnert uns an längst vergessene Konflikte wie den Borderlander-Angriff der Paxton Boys auf Midlander Philadelphia im Jahr 1764 und die Yankee-Pennamit-Kriege im nördlichen Pennsylvania im späten 18. Jahrhundert.

In Woodards Nacherzählung war das Land wider Willen vereint. Der Unabhängigkeitskrieg war nur im Yankeedom ein echter Aufstand; Inzwischen wurde Neuniederland zu einem loyalistischen Zufluchtsort, die pazifistisch gesinnten Midlander hielten sich zurück, die Pflanzer des Deep Southern überlegten, wie sie ihre Sklavenwirtschaft am besten erhalten (und ausbauen) konnten, die Tidewater teilte sich in zwei Lager und die Borderlander stritten darüber, wen sie mehr hassten — die Briten oder die Küsteneliten, die sie unterdrücken.

Die neue Verfassung hat die Dinge kaum dicht gemacht. Die Borderlander führten die Whisky-Rebellion und unternahmen einen gescheiterten Versuch, ihren eigenen Staat Franklin zu gründen, während Yankeedom so alarmiert über den Machtwechsel an das Tidewater war, dass es 1814 beinahe eine Neuverhandlung der Verfassung verlangt hätte.

Der Bürgerkrieg begann auch in Yankeedom mit seinen moralisierenden Abolitionisten. Es war nur einer Spätschicht der Midlander-Wähler zu verdanken, dass Abraham Lincoln gewählt wurde. Erst nachdem die Sezessionisten Fort Sumter beschossen hatten, schlossen sich New Netherland, die Midlands und Borderlanders an Yankeedoms Seite. Und der Krieg, der die Gewerkschaft rettete, verschärfte nur einige Spaltungen – zum einen erweiterte der Wiederaufbau die Spaltung zwischen Yankee und Borderlander.

Seit 1877 sei die treibende Kraft der amerikanischen Politik nicht in erster Linie ein Klassenkampf oder eine Spannung zwischen Agrar- und Handelsinteressen oder gar zwischen konkurrierenden parteiischen Ideologien gewesen, obwohl jede eine Rolle gespielt habe, schreibt Woodard. Letztendlich war der entscheidende politische Kampf ein Zusammenprall zwischen wechselnden Koalitionen ethnoregionaler Nationen, von denen die eine ausnahmslos vom tiefen Süden und die andere von Yankeedom angeführt wurde.

Währenddessen streut Woodard Nuggets ein, die die aktuellen Spaltungen des Landes erklärbarer erscheinen lassen. Blue-Stater, die durch Rick Perrys Gebetstag verunsichert sind, sollten wissen, dass sich 1801 etwa 20.000 Borderlander in Cane Ridge, Ky. Red-Stater, die Küsten-Yankes verdächtigen, das Landesinnere als ein fremdes Land zu betrachten, werden amüsiert sein zu erfahren, dass eine Gruppe von Neuengländern, die den Ohio River hinuntersegelten, um den Mittleren Westen zu besiedeln (und zu zivilisieren), ihr Schiff Mayflower of the West nannte. Jeder, der der Meinung ist, dass die Kulturkriegsrhetorik in unserer Zeit einzigartig ist, sollte wissen, dass George Fitzhugh, ein stark pro-Sklaverei-Virginier, den Bürgerkrieg als einen Zusammenstoß zwischen Christen und Ungläubigen bezeichnete. . . das Keusche und das Libido; zwischen Ehe und freier Liebe.

Der schnellste Weg zur Entgiftung von Gras

Bei einer so umfassenden Synthese wie dieser gibt es zwangsläufig Lücken. Woodard umgeht einige unbequeme Fakten (zum Beispiel wurde New York nicht nur wegen seiner niederländischen Wurzeln zur Handelshauptstadt, sondern auch wegen des Erie-Kanals). Er spricht das offensichtlichste Gegenargument zu seiner These an, dass regionale Kulturen in einem Land der Einwanderer und hoher Mobilität kaum stagnieren konnten – und argumentiert ziemlich überzeugend, dass Neuankömmlinge sich mehr an die vorgefundenen Kulturen anpassten als umgekehrt – aber er rechnet nicht mit einige große Bevölkerungsverschiebungen, wie die Große Migration der Schwarzen in den Norden.

Als seine Zeitleiste das Ende des 20. Jahrhunderts erreicht, verschwimmen die Unterschiede zwischen seinen vielen Nationen zu einer allgemeineren blau-roten Kluft. Und während Woodard, ein stolzer Mainer, die Schwächen der Nationen, einschließlich der Yankee-Priggishness, ansprechend bissig charakterisiert, trifft er den tiefen Süden am härtesten. Die Leser werden sich unterscheiden, ob das gerechtfertigt ist.

Woodard schließt mit einer pessimistischen Note und fragt sich, ob die Bande zwischen seinen Nationen halten können. (Er deutet provokant an, dass Kanada die Antwort gefunden hat, indem es seinen binationalen, zweisprachigen Status akzeptiert.) Ich hätte ihn gerne ein bisschen mehr mit dieser Frage ringen sehen als er. Aus seiner Erzählung lässt sich leicht schließen, dass das Land auf eine lockerere föderalistische Struktur zurückgreifen und den Staaten mehr Macht übertragen muss, aber ist das wirklich das, was Woodard will?

Muss die arme, nicht versicherte Familie in Osttexas ihr Schicksal akzeptieren, nur weil sie in Deep South Nation lebt? Oder ist es Teil dessen, was Amerika ausmacht, wenn sich das Yankeedom trotz des Ressentiments der lokalen Eliten von außerhalb einmischt? Es ist ein uralter Konflikt von Werten, den American Nations gut einfängt.

Alec MacGillis ist leitender Redakteur bei der New Republic.

AMERIKANISCHE NATIONEN

Eine Geschichte der Elf Rivalen
Regionale Kulturen Nordamerikas

Von Colin Woodard

Wikinger. 371 pp. $ 30

Empfohlen